Als wir Kinder waren, lebten wir mit der Idee, dass eines Tages ALLE ins Weltall fliegen würden.
Inzwischen haben sich unsere Vorstellungen relativiert. Denn es ist eine sauteure Sache und führt uns ziemlich nirgendwo hin, weil alles, was von Interesse wäre im Weltall, so weit weg ist, dass wer auch immer startet die Ankunft nicht erleben wird.
Abgesehen davon beginnen wir zu begreifen, dass unsere Welt ein Glücksfall ist, wie man ihn nicht an jeder Ecke des Universums noch einmal findet. Warum also losfahren zu Welten, die Gasriesen sind oder überhaupt Riesen (deren Schwerkraft uns zu Boden ziehen würde), die zu nah an oder zu fern von ihrer Sonne sind? Welten, die womöglich giftige Atmosphären haben oder Lava spuckende Untergründe?
Es gibt unseres Wissens nicht viele Planeten von unserer Sorte, aber – wenn wir ehrlich sind – wissen wir auch noch nicht sehr viel.
Es ist kaum zwei Jahrzehnte her, dass wir überhaupt Mittel und Methoden gefunden haben, andere Planeten zu finden. Wer damals nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gesucht hat, wurde in seinen Kreisen als allzu phantasievoll belächelt. Denn … selbst wenn es sie gäbe … Planeten sind dunkel. Wie will man sie über solche Entfernungen finden, wo wir doch Jahrhunderte brauchten, das Verständnis fürs eigene Sonnensystem zu bekommen?
Dennoch gibt es immer wieder Filme, in denen Menschen das tun: ins Weltall fliegen. Und sie erleben merkwürdige, abenteuerliche Dinge. Und weil sie nicht Jahre und Jahrzehnte lang in der Schwerlosigkeit schweben können, baut man ihnen im Film rotierende Raumschiffe, die eine Schwerkraft haben.
Vorhin stand ich auf dem Balkon und sah zum dunklen Horizont. Da war ein Stern (oder wars die Venus?) knapp am Untergehen. Ich stand wirklich nur kurze Zeit da und sah Stern oder Venus verschwinden, innerhalb einiger Minuten. Und ich dachte so bei mir: So schnell also dreht sich die Erde!
Und ich fragte mich: Warum wollen die alle raus ins Weltall? Sind wir da nicht schon?
Mit einer Art Riesenraumschiff, das rotiert, um Schwerkraft zu erzeugen, das Gärten, Wälder und Farmen hat, um die Reisenden zu versorgen, das eine eine großartige Ventilation hat. Nur an der unschädlichen Entsorgung der Abfälle müssen wir noch arbeiten.
Wir reisen durch das Weltall. 365Tage um die Sonne ( der Pluto hingegen schaffte nicht einmal eine Umrundung, ehe man ihn vom Planeten zum Zwerg erklärte.). Und die Sonne umkreist was oder wen? Und der/die von der Sonne Umkreiste umkreist wiederum seinerseits wen oder was?
_________________________________________________________________________________________________________
Vielleicht, denke ich, hätte sich Herr Shatner in seinem hohen Alter das nicht antun müssen. Einen Flug mit einem Raumschiff. Hernach sah er nicht wirklich gut aus. Denn eigentlich ist er doch alle Tage auf einem Flug durch das All.